Wie aus der Presse zu entnehmen war, beabsichtigt das Land Brandenburg entgegen den bisherigen Finanzplanungen bei den Kommunen 350 Millionen Euro zu kürzen. Dies wird auch Rangsdorf treffen. Je nachdem wo die Mittel konkret gekürzt werden, könnte sich daraus für die Gemeinde zusätzlich zum schon beschlossenen Haushalt für 2025 eine Lücke von mehr als 1.000.000 € auftun. Anders als bei der KMS-Umlage ist auch nicht zu erwarten, dass diese Kürzung nur einmalig für 2025 sein wird. Nun gilt es zu entscheiden, wo diese Mittel herkommen sollen. Dazu wird es sicherlich aus der SPD in Rangsdorf nun Vorschläge geben. Es wird keiner in dieser Partei im Land einfach Mittel kürzen können, ohne den Vertretern vor Ort auch konkret Vorschläge an die Hand zu geben, wie dies finanzielle vor Ort umsetzbar ist. Deshalb sind wir nun gespannt, wie diese konkreten Vorschläge aussehen werden. Dazu wird es sicherlich in den nächsten Wochen konkrete Anträge geben in der Gemeindevertretung.
Am 24.02.2025 gab die FDP Rangsdorf bekannt, daß sie im Rahmen der Neubildung der Ausschüsse für die Gemeindevertretung mit Angelika Böhme eine Fraktion bilden wird. Die Konstellation aus Linke und freien Demokraten ist eher ungewöhnlich und auf der Bundesebene nahezu ausgeschlossen. Auf der kommunalen Ebene hingegen entscheiden wir nicht über Einkommenssteuersätze oder Gelder für Verteidigung, sondern über KiTa, Schulen, Straßen u.v.m. Bereits im Landkreis Teltow-Fläming gibt es schon länger eine konstruktive Zusammenarbeit der Mandatsträger dieser Parteien. In Rangsdorf begann die Legislatur sehr schwierig. So wurden zu Beginn sehr langwierige Debatten mit widersprüchlichen Anträgen geführt, die z.T von den Antragsstellern nur bei einem Teil der Gemeindevertreter verteilt wurden. Um in diesem Chaos noch den Überblick zu behalten, hat die FDP Fraktion beschlossen Angelika Böhme zum Informationsaustausch mit in die Fraktionssitzungen einzuladen. Daraus entwickelte sich eine produktive Zusammenarbeit, die schon vor der Fraktionsbildung zu einem gemeinsamen Antrag führten. In den Fragen der politischen Ziele gibt es ebenfalls Gemeinsamkeiten. So lehnen beide z.B. eine Besserstellung einzelner KiTa Träger ab. Die Förderung von kleinen und mittelständischen Betrieben ebenfalls. Und selbst in der Frage einer S-Bahn Anbindung oder dem Busverkehr verfolgen wir die gleiche oder ähnliche Ziele.
FDP Rangsdorf mit Dennis Richter und Sandra Beyer.